KUNST im blauen haus



Fotographen: Te-Hsin Chiu, Robertus Koppies, Joel Micah Miller


Fotographen: Te-Hsin Chiu, Robertus Koppies, Joel Micah Miller


Fotographen: Te-Hsin Chiu, Robertus Koppies, Joel Micah Miller


Fotographen: Te-Hsin Chiu, Robertus Koppies, Joel Micah Miller

  25. September – 6. November 2016

Heide Nonnenmacher - Keramik:
Der andere Blick - Hommage an das Jurameer

Am 25. September 2016 fand die Vernissage der Ausstellung "Der andere Blick - Hommage an das Jurameer" statt.

Gezeigt werden noch bis zum 6. November Arbeiten der Keramikerin Heide Nonnenmacher. Heide Nonnenmachers Arbeit kreist seit vielen Jahren um die künstlerische Reflexion organischer Formen und Feinstrukturen. Die Initialzündung war die aufmerksame Betrachtung eines Hornissennestes. Die Künstlerin, die in ihrer Arbeit damals bereits mit der Kombination von Papier und Porzellan eng vertraut war, begann feinste Echos natürlicher Formgestaltungen zu erarbeiten.

Eine weitere Inspirationsquelle fand Nonnenmacher in ihrer Wahlheimat, der Gemeinde Nattheim am Rande der Schwäbischen Alb an der Grenze zu Bayern. Unter Geologen ist Nattheim durch die einzigartigen Nattheimer Korallen bestens bekannt. Einzig in Nattheim finden sich hervorragend filigrane Fossilien aus dem Jurameer. Die Überreste eines Korallenriffs sind durch besondere geologische Umstände verkieselt und können aus dem sie umschließenden Kalk herausgelöst werden.

Für die Keramikerin sind diese Objekte zum Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Arbeit geworden. Sie greift Form und Struktur auf und variiert die natürlichen Texturen und Gestalten in harmonischem Anklang an ihre Rhythmik, Farbe und Oberfläche. Die Ausstellung trägt daher zu Recht den Untertitel "Hommage an das Jurameer". Sie öffnet den Besucherinnen und Besuchern einen anderen Blick - dreifach gewandelt: einen ersten Blick auf die Ideengeberin, die schöpferische Natur des Jurameers, einen weiteren Blick auf die Gestalt gewordene Arbeit der Aufmerksamkeit und das künstlerischen Spiel Heide Nonnenmachers und einen dritten Blick aus der individuellen Perspektive der Betrachterin oder des Betrachters. Besonders im Hinblick auf die dritte Perspektive tragen die Arbeiten keine Titel, um den Blick offen zu halten.

Mit ein wenig Glück werden Sie neben den Objekten in Porzellan ebenfalls Arbeiten in Glas zu diesem Thema sehen können, die die Künstlerin unlängst in Zusammenarbeit mit finnischen Glaskünstlern realisieren konnte.

Die Künstlerin gründete 1982 ihr Atelier und lebt und arbeitet seit 1974 in Nattheim. Sie wird bei der Vernissage anwesend sein.

Die Vernissage wird musikalisch eingeleitet durch den Saxophonisten Christian Schröder.

Öffnungszeiten werden, wie stets, Samstag von 16h00 bis 21h30 und Sonntag von 14h00 bist 19h00 (sowie nach Vereinbarung) sein. Das Galeriecafé KUNST im blauen haus heißt Sie willkommen und bietet Gelegenheit zum Austausch in gepflegter Gastlichkeit.

Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Ihre Gabriele Priesemann

  On 25 September 2016 the exhibition "The other view - hommage to the jurassic ocean" was opened.

On display - until 6 November - are works of the ceramic artist Heide Nonnenmacher. Heide Nonnenmacher´s work, since many years, circles around the artistic reflection of organic shapes, forms and micro-structures. The initial start on this path had been the attentive observation of a hornet´s nest. The artist, at the time, had already gained a deep acquaintance with the combination of paper and china. She began to elaborate finest echos of natural formal phenomena.

Nonnenmacher found aA further source of inspiration in her chosen residence, the community of Nattenheim on the border of the Swabian Alb at the border to Bavaria. Nattenheim is well beknown among geologists due to the unique coral-fossils. Only in Nattenheim one can find splendid fine-structured fossiles from the jurassic ocean. The remains of a coral reef were silificated due to particular geologic conditions and can be won by chemical processes from the limestone by which they were covered and preserved.

For the ceramic artist these objects have become the starting point for her artistic work. She takes up structure and shape and varies the natural textures and forms in an harmonic re-sound of their rhythm, colour and surface. This is why with full right the exhibition carries the sub-title "Hommage to the Jurassic Ocean". The show opens its visitors another view - in three variations: first a view to the donor of the idea, the creative nature of the jurassic ocean, further, an insight into the work of the artist that represents her awareness and artistic play that have become tangible and, third, a gaze from the individual perspective of the visitor. The objects, therefore, do not carry any titles - to keep especially the third view fully open.

With a little bit of luck you will also be able to see, besides the works in china, objects in glass that the artists recently realised in cooperation with glass specialists from Finland.

Christian Schröder, Saxophone, will introduce the exhibition musically. The artist will be present.

Opening hours, as usual, are
Saturdays 4 p.m. to 9:30 p.m. and Sundays 2 p.m. to 7 p.m. (and on appointment). The Café KUNST im blauen haus warmly welcomes you and offers the opportunity to dialogue over a warm or cold drink and some delicous bites.

I look forward to your visit!


Gabriele Priesemann