Andre Chaplya, Materialcollagen
|
|
24.9.2011 – 23.10.2011
TEXTUR UND KLARHEIT André Chaplya (Malerei/Objekte) und Roswitha Winde-Pauls (Keramik)Die Keramikerin Roswitha Winde-Pauls sagt über ihre Arbeit, dass sie das durchscheinende Material Porzellan herausfordert. Es zeigt technische Tücken und lockt durch seine Feinheit besondere Formgebung und Gestaltung hervor. Ihre auf der Drehscheibe gearbeiteten Gefäßunikate zeigen schlichte, klare Formen mit meist kleiner Standfläche. Überwiegend helle Glasuren lassen die Stücke leicht erscheinen. Ihre unglasierten Gefäße strukturiert die Künstlerin beim Abdrehen auf der Oberfläche oder mit farbigen Engoben. Einige der Arbeiten bearbeitet Winde-Pauls nach dem Brand mit Silberfäden oder feinen Kunststoffnetzen, so dass Porzellan und Ornament fein kontrastieren Winde-Pauls studierte bei Prof. Volker Ellwanger freie bildende Kunst.
|
|
Andre Chaplyas Arbeiten sind auf die Textur, auf die Oberflächenstruktur fokussiert. Er kombiniert gewöhnliche Muster, glatte, gemusterte Plastiktischdecken (Klejonka) mit Fotos, die er teilweise nachbearbeitet. Seine auf diese Weise komponierten Doppelbilder lösen beim sensiblen Betrachten Synästhesien aus, Reibungen, Wahrnehmungsbrücken. Die Arbeiten decamouflieren Wahrnehmungsgewohnheiten, kommentieren dabei Brüche und Kontinuitäten der russischen Gesellschaft. Daneben zeigt Chaplya aus seinem breiten Schaffen Reflexionen ironisch-heiterer Zitate der russischen Avantgarde der 20er Jahre. Chaplya lebt und arbeitet in Sankt Petersburg.
|